Der erste Schreibkurs für Kinder - Eindrücke
- Sandra Gottwaldt

- 23. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Bildergeschichte
Das übergeordnete Thema des Kurses war: „aufräumen / Ordnung halten“.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, haben wir zuerst die verschiedenen Perspektiven des Schreibens entdeckt:
Betrachte ich einen Raum und erzähle was ich sehe?
Bin ich eine Zimmerpflanze, die darauf wartet gegossen zu werden?
Ein Blumenkranz, der so langsam einstaubt?
Danach haben wir uns die ausgewählten Bilder angesehen und die Kinder durften sie in einer beliebigen Reihenfolge einkleben. Während sie klebten, habe ich eine meiner Lieblingsgeschichten vorgelesen. Die Geschichte stammt noch aus meiner Kindheit.
Im Gespräch besprachen wir die Fragen:
Warum ist aufräumen wichtig?
Warum macht es keinen Spaß?
Wieso gibt es deswegen auch mal Streit?
Wir konnten uns damit besser kennenlernen und haben verschiedene Perspektiven eingenommen (Besuch, Eltern und die eigene Sicht).
Die größte Erkenntnis des Tages bekam ich bei der Frage: „Warum schreibt man eigentlich?“
Die Antwort war klar. Für andere.
Für Lehrkräfte, ein Lob der Eltern, für eine gute Note.
Ganz selten war die Antwort: „für mich“.
Ich schreibe für mich, lerne mich besser kennen, lasse mich inspirieren und bin völlig frei. Vor allem von Regeln. Anzahl der Wörter, Rechtschreibung,... alles egal und ja(!) das hört nicht jeder gern. In meinem Kurs ist mir das aber wichtig. Die Idee und der Mut, das zählt wirklich.
Schreiben ist wie schwimmen, umso öfters man es macht, umso sicherer wird man.
Ein wichtiger Punkt für uns alle - auch für mich - ist, dass die Länge eines Textes nichts über die Qualität aussagt. Bei meinem Kurs gab es kurze, präzise Texte, kein Ausschmücken und klar formuliert. Es gab lange Texte, mit vielen Details und Humor. Die Teilnehmenden hatten alle ihren eigenen Stil und das hat mir ganz besonders gefallen.
Am Ende war die Zeit dann leider doch zu knapp, um die Texte laut vorzulesen. Laut vorgelesen, klingt der eigene Text nochmal ganz anders.
Ich durfte sie alle lesen - vielen Dank dafür - und habe die Rechtschreibfehler, die mir auf die Schnelle aufgefallen sind, korrigiert - also keine Sorge - aber das war ganz beiläufig und total unwichtig, weil es hier genauso war, wie im echten Leben:
Es kommt auf den Inhalt an, nicht auf die Verpackung.
Bald steht ein Comic-Kurs an, dafür bereite ich ein paar Zeichenanleitungen vor. Der erste Kurs ist bereits voll und ich bin gespannt, womit mich die Kinder dieses Mal überraschen.
Falls jemand bereits eine Gruppe von 4 - 8 Kindern hat, die gerne so einen Kurs gemeinsam machen möchte, dann kontaktiert mich gerne und wir suchen einen gemeinsamen Termin. Das Thema kann individuell gewählt werden.
© Sandra Gottwaldt





Kommentare